Kunst- und Kulturvermittlung
Mit der Kunst- und Kulturvermittlung habe ich durch Stefanie Wiens 2017 angefangen. Sie hat das Projekt ‹Platz da!› ins Leben gerufen. Wir kannten uns über eine inklusive Tanzgruppe und sie hat mich gefragt, ob ich mitmachen möchte. So haben wir in den Räumen des Berliner Kunstvereins Neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) in der Kreuzberger Oranienstraße begonnen, Formate für deren Ausstellungen zu entwickeln. Das hat sehr viel Spaß gemacht und später, als das Projekt unabhängig von diesem Kunstverein weitergearbeitet hat, bin ich auch dabei geblieben. Ich finde es toll, wie sehr mich Steffi unterstützt und meine Ideen aufgreift. Außerdem mag ich die inklusive, vielfältige Atmosphäre. Seit Anfang 2021 sind wir sogar ein Verein geworden. Wir beraten Museen zum Thema Barrierefreiheit und regen andere Menschen zur Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur an. Seit Corona arbeiten wir auch viel online. Ich habe z.B. schon Workshops zum kreativen Schreiben, Land und Lyric Art, Mail Art oder Ausstellungsstücken gegeben. Wenn ihr mehr dazu wissen wollt, schaut gern in die Beschreibungen auf dieser Seite rein.Über einen Auftrag für ‹Platz da!› bin ich dann auch mit Inga Zimprich von der feministischen Gesundheitsrecherchegruppe in Kontakt gekommen. Inzwischen arbeiten wir eng zusammen und sie vermittelt mir auch immer wieder Aufträge oder empfiehlt mich weiter. Wir haben auch schon gemeinsam einen Workshop gegeben und ein Zine veröffentlicht. Außerdem hat sie mir in meinem Projekt „Kunstträume“ assistiert. Sie ist nämlich inzwischen auch Taubblindenassistentin geworden und war davor lange meine Einzelfallhelferin. Ich finde, sie kann toll beschreiben und wir spinnen unglaublich gern kreative Ideen. Das gilt natürlich auch für Stefanie Wiens von ‹Platz da!›. Ich schätze ihre vielfältigen Erfahrungen sehr und freue mich darauf, nach unserer Vereinspause im Sommer 2022 mit ihr weiter zusammenarbeiten zu können.
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid und mehr über die Projekte wissen wollt, die ich schon gemacht habe oder noch machen möchte, freue ich mich, wenn ihr auf dieser Seite weiterstöbern wollt.
Es gibt auch wie immer Fotos und Bildbeschreibungen, teilweise auch Audiobeiträge.
Wenn ihr Anregungen für weitere Projekte habt oder mich buchen wollt, schreibt mir gern ein email an worteweberin@posteo.de.
Es gibt hier auch meinen Lebenslauf (PDF, 24 KB) zum Download und eine Übersicht (PDF, 1MB) von den Sachen, die ich euch anbieten kann.
Ich freue mich immer, wenn ich ein kleines Honorar für meine Arbeit bekomme und wenn es auch ein Budget für meine Assistenz gibt. Aber das ist Verhandlungssache. Macht gern Vorschläge. Wir finden bestimmt einen Weg, der für alle Beteiligten passend ist.
2023
2022
- Mindscape
- Polyrama
- Marille
- Berührungen
- Mit Gespenstern leben
- Gesundheitsforderungen
- Statement zum Film "Land des Schweigens und der Dunkelheit" (1971) von Werner Herzog
- InKultur Strategiepapier
- Zine mit district, Schule ohne Zentrum
- Kunst und Zugänglichkeit
- Gespräch zur Gesundheitsbewegung
- Umfrage zum Thema Kunst-Residenzen
2021
- Vortrag mit ‹Platz da!› für Performing Arts Programm, Berlin
- Workshops für Familia Futura
- Interview für das Projekt "Echo"
- Panel mit dem Team der Kunsthalle Osnabrück zur Barrierefreiheit im Museum
- Radiosalon für Alltägliches #36: Ich bin anders, na und?
2020
2019
- Beratung zur Ausgangslage blinder Personen, Erstellung Tastmodell für "Kopf, Hand und Fuß"
- Seminar zu taktiler Kommunikation
- Veranstaltung mit russisch-deutscher Delegation, Berlinische Galerie, Berlin
- Beratung zu barrierfreien Angeboten, Futurium, Berlin
- Workshop zu Mail-Art
- Ander(e)s Erzählen - Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur; Podiumsdiskussion und Lesung für Diversity Arts Culture, Berlin
- TAZ-Gedichtveröffentlichung "Jenseits der Stille"
- Workshops "Denk.mal inklusiv"
- Braillebeschriftungen und Beratung Barrierefreiheit für Ausstellung von Inga Zimprich und Julia Bonn von der Feministischen Gesundheitsrecherchegruppe
- Austausch mit Thomas Reichstein und Doreen Wolf über ihre Kunst
2018
- Schulbesuch
- Workshop ‹Platz da!› bei Wechselwirkungen (Tagung zu Kunst und Inklusion)
- Zwei Fotografieworkshops bei "Kopf, Hand und Fuß"
- Panel Curating Sickness
- Musikfest Liebenberg
- zwei Artikel für "Die Brücke"
2017
- Interview zu Studium mit Behinderung und Filmdreh zu meinem Leben
- ‹Platz da!› BTHG-Veranstaltung
- Unerhört-Workshops
- ‹Platz da!› Aktion Hilde häkelt
- ‹Platz da!› Workshop Kunst als Überlebensstrategie in der Shoah
- Diskussion zu Kunst mit Behinderung (gemeinsam mit Steffi und Silja von ‹Platz da!› Dirk von Berlinklusion und Menschen von "Diversity Arts Culture"
- Inklusives Kinderfest
- Vortrag bei Tagung Fokus in Brandenburg zum Thema Inklusion im Museum (gemeinsam mit STeffi von ‹Platz da!›)
- Barrieren Bezwinger
2016
- Dunkellesung auf dem inklusiven Freizeittag in Bad Segeberg
- Beitrag über meinen Berufswunsch Märchenerzählerin für den RBB
- Fotografia obskura auf dem Kinder- und Jugendfest "Inklusion bewegt"
- Stiftung Taubblind Leben für Tag der offenen Tür beim BMAS, Brailledemonstration Ende August
- Braille-Einführung SHG für TBL und HSB in Berlin
2015
Zurück zur Startseite