Über mich Interviews & Artikel
Gedichte Kindergeschichten
Kraftrundbrief / Empowerment-Newsletter Ketten Kunst- und Kulturvermittlung Tanz
Tolle Texte Links und Verweise Kontakt

Inklusives Kinderfest

Einführung: Wir hatten kleine bunte Papierkärtchen ausgedruckt und die Kinder konnten meiner TBA ihren Namen sagen, die hat ihn dann gelormt und manche Kinder haben auch probiert, mir in die Hand zu schreiben.
Lormen is tein Handalphabet für taubblinde Menschen. Es besteht aus Klopf- und Strichzeichen in der Handinnenfläche.
Die Kinder konnten dann mit der Braillemaschine auf Papierstreifen oder mit der Prägezange auf farbige Papierstreifen ihre Namen tippen, wobei ich ein bisschen geholfen habe. Dann haben sie die Namen auf bunte oder weiße Papierkärtchen geklebt und sie sich mit Paketschnur um den Hals gehängt. Ein Kind hat auch seine Adresse und seinen Namen auf einen Luftballon geklebt, die Idee fand ich toll. Es wollte den später fliegen lassen. Diese Aktion würde ich total gerne wiederholen, denn es hat richtig Spaß gemacht, auch wenn es ganz schön heiß war durch die Sonne. V.a. das mit den Luftballons würde ich gern noch mal aufgreifen, diese Idee hat mir richtig gut gefallen.
Die Kids waren total engagiert und hatten ihren Spaß, haben auch viele Fragne gestellt.
Es gab auch einen Rolliparcours und was zur Gebärdensprache, was zum schminken, zu Tape Art usw.
Viele Besucher*innen waren da, auch von der Selbsthilfegruppe für Taubblinde und meine Eltern haben auch vorbei geschaut. Meine Mutter ist Physiotherapeutin und hat an einer Schule für Sprach- und Körperbehinderte Kinder gearbeitet. deshalb hat sie v.a. der Rolliparcours interessiert und sie hat ein Autogramm von einer bekommen, die wohl ziemlich bekannt ist und im Behindertensport arbeitet, auch bei Wettbewerbne mitgemacht hat, das fand sie toll. Die hat den Rolliparcours betreut.

Zurück zu Kunst- und Kulturvermittlung
Zurück zur Startseite