Kunstträume
Einführung: Dieses Projekt wurde von Kulturprojekte Berlin im Förderprogramm Durchstarten unterstützt. Das ist ein Programm, in dem gezielt Menschen aus marginalisierten Gruppen gefördert werden: Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, junge Leute unter 27 und Menschen mti Be_hinderung. Ich habe das Projekt zusammen mit Steffi Wiens entwickelt udn wir haben auch mit Duygu Özen von Mina - Leben in Vielfalt e.V. zusammengearbeitet. Das ist ein Verein für Familien mit Migrationshintergrund und be_hinderten Kindern, die aber eben inzwischen schon teils erwachsen geworden sind. Es gibt auch eine Gruppe für junge Frauen dort. Unser Ziel war es, Menschen mit komplexen Behinderungen zum Kunstmachen anzuregen. Wir haben zusammen eine Fotomappe erstellt, um das Projekt in Leichter Sprache zu erklären. Duygu hat selbst einen Mgirationshintergrund, ist körperbehindert und hat eine Lernschwierigkeit. Sie macht Fotos und sagte uns, es fällt ihr schwer, das Projekt im Verein zu erklären, weil ihr selbst noch nicht ganz klar ist, worum es geht. Dadurch entstand die Idee zu dieser bildgestützen Erklärungsmappe. Leider haben wir sehr lang gebraucht, um als Team zusammenzuwachsen, so dass es nur zu wenigen Praxisanwendungen dieser Idee kam. Wir haben zwei Treffen mit der Gruppe für junge Frauen veranstaltet, bei der wir im einen Fall Nägel lackiert und im anderen mit Wolle und Leder Freundschaftsbänder geflochten haben. Außerdem gab es ein Treffen mit der Mütter-Töchter-Gruppe bei Mina, bei der wir unsere Fotomappe vorgestellt haben und ein Kleinprojekt mit einem vierjährigen Jungen, der Trisomie 21 hat und mit einer vereinfachten Gebärdensprache für Kinder kommunizeirt. Es war toll, aber danach war leider unsere Projektlaufzeit schon vorbei. Ich würde das total gern noch mal aufgreifen und mit mehr Teilnehmenden die Idee umsetzen. Es ging darum, dass alle in einem Rahmen aus Zeit und Materialien ganz frei Kunst gestalten können, ohne inhaltliche oder materialbezogene Vorgaben, ganz frei nach ihren eigenen Wünschen. Der ausführliche Titel des Projekts lautete: "Unsere Zeit nur für dich. (Kunst-)Träume werden wahr!" Das Projekt lief ein Jahr, von Februar 2019 bis Februar 2020, aber wir hätten midnestens die doppelte Zeit gebraucht, um wirklich mit mehr Kindern und Jugendlichen arbeiten zu können. Wenn ich das wiederhole, würd eich auch gezielt Zeit einplanen, um ein Team zu bilden und das Projekt vorzubereiten, um auch in Ruhe Teilnehmende finden zu können.Zurück zu Kunst- und Kulturvermittlung
Zurück zur Startseite