Ander(e)s Erzählen - Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur; Podiumsdiskussion und Lesung für Diversity Arts Culture, Berlin
Einführung: Das war eine tolle Veranstaltung, bei der ich mit Gregor Strutz von Inkl.Design und Suse Bauer von Kimi auf dem Podium war.Inkl.design stellte ein inklusives Kinderbuch vor. Sie haben auch einen Braillelerntisch, der für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich ist, haben einen taktilen Kunstführer produziert und die Wanderausstellung „Andere Augen“ gemacht, die auf Interviews und Fotos mit zwei sehbehinderten bzw. blinden Leuten aus Norwegen basiert. Es gibt dazu ein tolles Buch, in dem einzelne Passagen in Braille abgedruckt sind und eine CD dazu, auf der die Interviews und Bildbeschreibungen eingesprochen worden sind.
Kimi ist ein Siegel für diversitätssensible Kinderbücher.
Es war auch noch eine Frau von einer Organisation mit auf dem Podium, die sich um das Empowerment schwarzer Jugendlicher kümmert und sie ermutigt, Veranstaltungen füreinander anzubieten. Die Orga heißt „Each one teach one“. Also jeder unterrichtet jeden.
Vor der Veranstaltung durfte ich zwei meiner Texte lesen: Kunterbunte Schatzgräberei und Einzigartigkeit. Ich habe tolles Feedback bekommen und hinterher standen die Leute Schlange, um in meinen Laptop zu tippen. Wirklich ein ganz wunderbarer Abend.
Diversity Arts Culture ist eine Berliner Gruppe, die sich um mehr Vielfältigkeit, also Diversität, in der Kunst- und Kulturszene engagiert.
Zurück zu Kunst- und Kulturvermittlung
Zurück zur Startseite