Karten

Klicke hier um die Bildbeschreibung zu lesen
Auf diesem Foto sind drei Karten zu sehen. Sie bestehen aus bunter Pappe und anderen Materialien.
Die Karte ganz links ist fliederfarben. Auf ihr klebt der Umriss von Katrins rechter Hand in knallgrüner Pappe. Auf der Mitte des Handrückens ist ein hellrosa Schmetterling aufgeklebt. Der Schmetterling ist von sechs runden Punkten aus dunkelrotem Filz umgeben.
Die mittlere Karte ist pink. Auf ihr klebt der Umriss von Katrins rechter Hand in hellblauer Pappe. Auf der Mitte des Handrückens ist ein hellrosa Stern aus hellrosa Moosgummi aufgeklebt. Der Stern ist von fünf runden Punkten aus dunkelgrünem Filz umgeben. In der Mitte des Sterns klebt ein dunkelgrünes Herz aus Filz.
Die rechte Karte ist türkis. Auf ihr klebt der Umriss von Katrins rechter Hand in knallroter Pappe. Auf der Mitte des Handrückens ist ein Libelle aus neonorangenen Papier aufgeklebt. Unter der Libelle auf dem Handgelenk klebt eine Blüte aus lila Moosgummi. Auf dem Hintergrund der Karte, links neben dem Daumen klebt ein lila Schmetterling aus Moosgummi. Oben in der linken Ecke der Karte klebt eine gelbe Somme.
Dieses Jahr habe ich angefangen Karten zu basteln. Dafür benutze ich ganz unterschiedliche Materialien, damit die Karten haptisch erfahren werden können.
Materialien, die bisher benutzt wurden:
- Buchbinderleinen (dabei handelt es sich um ein Material, das eine Papierunter- und eine Leinenoberseite hat und normalerweise zum Einbinden von Büchern benutzt wird)
- Gummi
- japanische bedruckte Papiere
- Metallpapiere und Metallfolien (in gold, silber und bronze)
- Moosgummi
- selbstklebende Glitzefolien
- Strukturpapiere (das sind sehr dicke Papiere mit haptisch gestalteten Oberflächen)
- Tonpapier
- Wellpappe (sowohl mit glatten als auch gewelltem Wellenmuster)
- Wollfilz

Klicke hier um die Bildbeschreibung zu lesen
Auf diesem Foto sind 10 Karten zu sehen. Sie bestehen aus bunter Pappe und anderen Materialien. Es gibt zwei Reihen à 5 Karten.
Hier folgen die Beschreibungen der Karten von oben links im Uhrzeigersinn.
Die erste Karte ist schwarz. Auf ihr klebt der Umriss von Katrins rechter Hand in weißer Wellpappe. Auf der Mitte des Handrückens klebt ein silber-glitzernder Delfin. Der Hand ist von vier springenden Delfinen aus glitzernder Folie umgeben.
Die zweite Karte ist pink. Auf ihr klebt der Umriss von Katrins rechter Hand aus hellrosa Tonpapier. Auf der Mitte des Handrückens klebt eine orange Blüte aus Moosgummi mit einem dunkelblauen Blumenstempel aus Filz. Auf den Fingern und im Hintergrund kleben zwei weitere dieser Blumen.
Die dritte Karte ist hellgrün. Auf ihr klebt der Umriss von Katrins rechter Hand aus einem hellgelben Papier mit blau-gelben Muster. Auf der Mitte des Handrückens klebt eine rote Blüte aus Moosgummi mit einem gelben Blumenstempel aus Filz. Auf den Fingern und im Hintergrund kleben zwei weitere dieser Blumen.
Die vierte Karte ist schwarz. Auf ihr klebt der Umriss von Katrins rechter Hand in weißer Wellpappe. Auf dem Handrückens kleben vier unterschiedlich große Punkte aus schwarzem Schaumgewebe.
Die fünfte Karte ist hellblau. Auf ihr klebt der Umriss von Katrins rechter Hand auf hellgrünem Tonpapier. Oben links auf dem Hintergrund klebt eine blaßgelbe Sonne. Auf der unteren Hälfte der Karte sind blaue Wellenlinien aus Filz aufgeklebt. zwischen den Wellenlinien springen vier Delfine aus glitzernder Folie aus dem Wasser.
Die sechste Karte ist schwarz. Auf ihr klebt der Umriss von Katrins rechter Hand aus lachsfarbenen Tonpapier. Auf dem Handrückens kleben drei unterschiedlich große Punkte aus gelbem Filz. Auf dem Hintergrund der Karte kleben vier gelbe und vier dunkelblaue Punkte aus Filz.
Die siebte Karte ist fliederfarben. Auf ihr klebt der Umriss von Katrins rechter Hand aus einem hellgelben Tonpapier. Auf der Mitte des Handrückens klebt eine rote Blüte aus Moosgummi mit einem gelben Blumenstempel aus Filz. Auf dem Zweigefinger und im Hintergrund kleben zwei weitere dieser Blumen.
Die achte Karte ist schwarz. Auf ihr klebt der Umriss von Katrins rechter Hand aus hellgrünem Metallkarton. Auf dem Handrücken klebt ein großer silber glitzender Stern mit fünf Zacken. Um die Hand herum, auf dem schwarzen Hintergrund kleben sieben kleine Sterne aus silberner Glitzerfolie.
Die neunte Karte ist flieder. Auf ihr klebt der Umriss von Katrins rechter Hand aus rotem Tonpapier. Auf dem Handrücken kleben drei weitere ausgestänzte Hände aus einem blau-rot-beige-gemeusterten japanischen Papier. Eine weitere dieser ausgestanzten Hände klebt links unten neben dem Dauem auf dem Hintergrund der Karte. Auf dem Hintergrund kleben außerdem sieben Punkte auf gelben Filz und umrahmen die Hand.
Die zehnte Karte ist dunkelrot. Auf ihr klebt der Umriss von Katrins rechter Hand aus grünem Tonkarton. Auf der Mitte des Handrückens klebt eine rosa Blüte aus Moosgummi mit einem dunkelbaluen Blumenstempel aus Filz. Auf dem Zeigefinger und im Hintergrund kleben zwei weitere dieser Blumen.
Mit den Karten bedanke ich mich bei den vielen tollen Menschen, die ich treffe und die mein Leben bereichern. Um diese Freude auszudrücken, habe ich ein Gedicht geschrieben. Sein Titel lautet: "Verschenken". Hier kann man es lesen.
Und hier ist eine Übersicht existierender Karten:
Der Text
Der andere wichtige Teil der Karten ist der Text. Dieser liegt gefaltet im Inneren der Karte. Ich schreibe die Texte für jede Empfängerin und jeden Empfänger selbst.Und das verdient jedes Menschenleben, so ein Stückchen ganz persönliche Freude und auch ein bisschen Kraft durch einen Text, den man sich immer wieder durchlesen kann und denken kann, wow, das wurde über mich geschrieben und gesagt, Mensch, echt?
Warum ist meine Hand auf den Karten?
Meine Hand ist auf den Karten, weil ich ein Berührungsmensch bin. Bisher habe ich diese Karten vor allem an Menschen verschenkt, die mich auch ganz toll berühren. Es gibt aber auch Karten ohne meine Hand.Angebot
Es passieren wunderschöne Sachen durch diese Karten und ich kann mir gut vorstellen, dass das auch was für euch ist. Deswegen möchte ich meine Erfahrung gerne teilen.Hier ist mein Angebot an euch. Ich wünsche mir, dass es viele Menschen nutzen, weil ich gemerkt habe, wie viel Freude das schenken kann.
- Auftragskarten
Wenn ihr einer lieben Person eine Karte schenken wollt, kann ich sie euch herstellen. Dafür brauche ich eine paar Informationen zu der Person. Welche Tiere mag sie? Welche Jahreszeit? Welche Farben mag sie? - Auftragstext
Wenn ihr euch nicht so sicher seid, welche Worte richtig sind, helfe ich euch auch gerne mit dem Text. Dafür sollten wir genügend Zeit für Austausch einplanen. - Workshop
Im gemeinsamen Workshop stellen wir Karten für eure Lieben her. Workshops sind für Einzelpersonen und Gruppen möglich. Mehr Informationen zu Workshops auf Anfrage
Im Fall eines Auftrags für eine Karte freue ich mich über eine Spende für die Materialkosten und Arbeitszeit. Alternativ können wir einen Tausch vereinbaren. Macht dazu gern Vorschläge. Wir finden bestimmt einen Weg, der für alle Beteiligten passend ist.
Für die Workshops freue ich mich wenn wir ein Honorar vereinbaren. Wichtig ist, dass auch meine Kommunikations-Assistenz und meine künstlerische Assistenz mitgedacht wird. Wird der Workshop über öffentliche Mittel bezahlt, kann man die Assistenzkosten mitbeantragen.
Macht dazu gern Vorschläge. Wir finden bestimmt einen Weg, der für alle Beteiligten passend ist.
Reaktionen auf die Karten
Es sind viele tolle Sachen passiert. Ich habe Sachen zurückgeschenkt bekommen. Leute haben mir die Hand gedrück, mich umarmt oder sogar geweint, weil Karte und Text sie so berührt haben.Mein Eindruck ist, dass die Karten große Freude auslösen.
Und eine Freundin hat mir geschrieben, dass sie meine Karte auf ihren Nachttisch gelegt hat. Da habe ich mich sehr geehrt gefühlt.

Klicke hier um die Bildbeschreibung zu lesen
Dieses Foto zeigt die Rückseite der Karten. Auf einer Holzplatte liegen lose übereinander fünf von Katrins Karten. Es gibt eine rote Karte, eine türkise Karte, eine knallgrüne Karte und zwei Karten in flieder. Auf der Rückseite der Karten klebt mittig ein kleiner Sticker mit der Aufschrift:
Eine Karte von
Katrin Dinges
www.worte-weberin.net
Zurück zu Kunst- und Kulturvermittlung
Zurück zur Startseite