Über mich Interviews & Artikel
Gedichte Kindergeschichten
Kraftrundbrief / Empowerment-Newsletter Ketten Kunst- und Kulturvermittlung Tanz
Tolle Texte Links und Verweise Kontakt

Sergio Bambaren: Die Botschaft des Meeres

Einführung: Ich habe dieses Buch durch eine Bekannte entdeckt, die mit gebrauchten Hörbüchern handelt.
Es ist eine wunderschöne Aufsprache, ganz schlicht, nur mit ein bisschen Meeresrauschen und ein wenig sanfter Musik ab und zu unterlegt.
Erzählt wird die Begegnung zwischen dem Protagonisten und einem Surfer am Meer in Australien, wobei mir nicht ganz klar ist, ob das fiktiv ist oder autobiografisch.
In kleinen Episoden über ein Leben, das ein bisschen aus dem Lot geraten zu sein scheint und dem Versuch, wieder mit sich selbst ins Reine zu kommen.
Hilfreich dabei ist ein Buch, das der Surfer ihm auf einem Stein am Meer hinterlassen hat und das philosophische Betrachtungen und auch Episoden über das Leben des Surfers enthält.
Diese beiden Leben, ob nun fiktiv oder nicht, werden in Reflexionen miteinander verbunden.
Es ist sehr schlicht gehalten und trotzdem sehr tief und so flexibel, dass, denke ich, jeder Mensch daraus seine eigenen Schlüsse ziehen kann.
Mir gefällt die Ehrlichkeit und auch Traurigkeit, mit der der Protagonist Bilanz zieht.
Es ist auch eine Hommage an den Ozean und insofern ganz sicher autobiografisch, dass der Autor diese Liebe zum Meer gefunden hat und auch lebt und sie in seinen Büchern immer wieder betont wird.
Mich berührt, wie er Stück für Stück wieder ein wenig mehr zu sich selbst findet, mehr in sich ruht und wieder mehr Kontakt zur Sprache der Seele findet, wie er es nennt, mit der wir, wie er glaubt, alle geboren sind und die wir im Laufe des Lebens wieder abtrainiert bekommen.
Er versucht nun, ohne es anfangs wirklich zu merken oder sich auch nur bewusst zu sein, was ihm eigentlich fehlt, diese Sprache wiederzufinden, im Kontakt zu sich selbst, mit Hilfe seines Surfer-Lehrers und im Kontakt zur Küste und zum Meer.
Während er den Wellen lauscht, bekommt er wieder ein Gespür dafür, wo er eigentlich hingehört und was für ihn der Sinn des Lebens ist.
Ich wollte dieses Buch mit euch teilen, weil ich finde, dass es eine wunderbare, schlichte, poetische Reise in unser Inneres darstellt und weil ich selbst eine tiefe Liebe und Verbundenheit zum Meer in mir trage.
Deshalb finde ich diesen Text sehr wertvoll und ich mag auch die tiefe, tragende Stimme des Lesers, der, wie ich finde, ganz wunderbar die Stimmung dieses Texts vermittelt und gleichzeitig einen persönlichen Bezug herstellt, den dieser Text ganz eindeutig auch zum Ziel hat.
Jede Person, die darin eintaucht, soll sich angesprochen fühlen und ihre ganz eigene Botschaft darin finden.

Sergio Bambaren wurde 1960 in der Stadt Lima in Peru geboren. Seit 1996 arbeitet er als Schriftsteller.

Quellenangabe: Bambaren, Sergio; Die Botschaft des Meeres; München; 2004

Zurück zu Brilliante Bücher
Zurück zur Startseite