Über mich Interviews & Artikel
Gedichte Kindergeschichten
Kraftrundbrief / Empowerment-Newsletter Ketten Kunst- und Kulturvermittlung Tanz
Tolle Texte Links und Verweise Kontakt

Kraftrundbrief vom 6. September 2021

Hallo Leute,

heute möchte ich euch ein paar konstruktive Newsletter vorstellen, die ich selbst abonniert habe und die mir wirklich gefallen:

Als erstes wäre da der frühmorgendliche tägliche Newsletter der Zeit. Er heißt "Was jetzt?" und ist eigentlich eine Zusammenfassung der täglich relevanten Nachrichten, natürlich auch Unangenehmes, was eben so passiert. Aber einmal in der Woche erscheint seit einigen Monaten auf Leser*innenwunsch hin eine Version, in der es "Nur gute Nachrichten" und "Inspirierendes fürs Wochenende" zu lesen gibt. Das ist immer am Samstag Morgen und ich genieße es wirklich, zur Abwechslung einmal mit überwiegend positiven Zeitungseindrücken in den Tag zu starten. Es gibt dann immer kleine Ankündigungen der Inhalte der Artikel und wer will, kann weiterklicken. Gestern habe ich z.B. einen Bericht über eine Islandreise zu Vulkanen gelesen und eine Menge über dieses Thema gelernt, was ich vorher noch nicht wusste. Aber es gibt jede Menge unterschiedliche Themen, z.B. über Erziehung, Psychologie, im Moment natürlich vereinzelt auch über Wahlen - diesmal einen Verweis auf den Wahl-O-Mat-en, wo man sich informmieren kann, welche Partei am besten zu einem passt -, manchmal Infos über Tierarten, die bedroht waren und wieder aufgepäppelt wurden, Umweltaktivismus, Forschung, Klimaschutz, Gesellschaft und vieles mehr. Gestern war auch ein kleiner Artikel über die Paralympics dabei. Ihr könnt ja mal reinlesen, wenn ihr Lust habt.

Apropos Lesen: Es gibt auch von der Zeit den Newsletter "Was wir lesen". Das ist eine Community, die in Corona-Zeiten entstanden ist und in der es - na klar, der Name sagt es schon - ums Lesen geht. Es gibt z.B. Empehlungen von Schreiberlingen, Redakteur*innen, Leser*innen, Rezensionen, Buchbesprechungen, Interviews, Verlosungen, z.T. auch von Hörbüchern, Mitmachaktionen u.v.m. Kann man genauso wie "Was jetzt?" auch kostenlos abonnieren.

Dann gibt es noch den Newsletter "Good news", den mir eine Verwandte empfohlen hat, deren positive, lebensbejahende Einstellung mir wirklich gut tut und die auch hier mitliest. Eine tolle, inspirierende Sache nur mit ermutigenden, inspirierenden, innovativen und kreativen Nachrichten. Wirklich klasse und auf Deutsch (nur der Titel ist auf Englisch und heißt übersetzt schlicht "Gute Nachrichten").

Außerdem habe ich länger den belauscht.de-Newsletter abonniert, bin leider irgendwann irgendwie rausgerutscht und wollte vor kurzem wieder einsteigen, aber es gibt leider nur noch ein Archiv. Es ist eine wirklich witzige Seite, die davon lebt, was Leute an lustigen Kommentaren auf der Straße aufgeschnappt haben. Meine beiden bisherigen Lieblingsbeispiele stammen von Kindern: In einem Fall hat ein Kind auf dem Land aus dem Bus-Fenster Heu- oder Strohballen gesehen, die von Bändern zusammengehalten wurden. Das Kind hat gerufen: "Guck mal, Mama! Klopapier für kühe!" - In einer anderen Situation wollte ein Kind von der Mutter wissen, was ein Co sei. Die Mutter wusste es nicht und hat gefragt, ob eine Kug gemeint ist. "Nee, im Fernsehen. Du guckst das doch auch immer - Giraffe, Zebra und Co."
Und, was habt ihr schon lustiges gehört?
Bei mir gibt es weniger Höreindrücke, aber manchmal verlormt sich wer und das kann auch sehr lustig sein: Eine Assistentin schrieb mal statt Vollkornbrötchen "Vollkornkrötchen" und ich konnte nicht mehr aufhören zu lachen. Was hab ich sie aufgezogen!: "Hm, komisch, Frösche wollte ich eigentlich nicht essen. Aber soll ja lecker sein. Kann ich ja jetzt mal ausprobieren"

Ein Training für die Lachmuskeln sind übrigens auch eindeutig die aberwitzig schönen Bücher und Kolumnen von Axel Hacke. Leider auch ein bisschen grenzwertig teilweise, weil sie sich über interkulturell entstehende Sprachirrtümer lustig machen, - oder über Verhörer, hi -, aber wirklich klasse. Allen Gourmets kann ich nur wärmstens "Oberst von Huhn bittet zu Tisch" oder die Wumbaba-Reihe empfehlen, wohl auch königlich zum Wegpacken illustriert, aber das kann ich nicht verurteilen - vielleicht beschreibt ja mal eine*r der Guckis hier was davon für uns "Maulwürfe", das wäre toll, dann könnten wir mitlachen. Aber die Texte reichen auch schon völlig aus, um lachzuheulen. Der absolute Knüller war die Lachscheibe. Da hat jemand einem armen, blubbernden Fisch ein s geklaut und - schwups - wurde aus dem Lachs- ein Lachfilet. Salat mit Lachstreifen. Lachscheibe an Salzkartofeln. Ehrlich wahr, kein Gag! Keine Erfindung zur Aufmunterung! Entdeckt auf einer Speisekarte. Ich konnte kaum wieder aufhören, mich zu kugeln. Ist das nicht schöööön?! Das ist aber leider kein Newsletter, sondern ein Buch. Aber wie gesagt: Wer sich mal so richtig ausschütteln will, sollte es lesen. Zum Glück saß ich bei der Lektüre auf keinem Stuhl, sondern lag im Bett - ich wette, ansonsten hätte es mich glattweg von selbigem Möbel heruntergefegt.

Was mich auch immer wieder zum Lachen bringt, auch wenn teilweise Nachrichten drin stehen, bei denen man sich nur an den Kopf fassen kann - es geht um Berliner Politik - ist der Newsletter Checkpoint des Tagesspiegels. Ein Feuerwerk an Wortakrobatik vom Feinsten! Leider ist er ziemlich lang. Ich brauche für die Lektüre gut eine Stunde und hab leider nicht jeden Tag Zeit oder Geduld dafür. Aber wer sie hat und noch dazu in Berlin lebt oder sich für die Hauptstadt interessiert, sollte wirklich mal reinschauen, man lernt eine Menge, er ist auch kostenlos und ich als selbst Schreibende habe einen großen Respekt vor dieser fetzigen Wortkunst. Ich wünschte, ich könnte so treffend, knackig, auf den Punkt gebracht, witzig und frech schreiben!

Tja, soweit dazu. Ich hoffe, ich hab den einen oder die andere Leseratte oder Bücherwurm hungrig gemacht. Wenn irh was ähnlich Gutes kennt, nur immer her damit. Was solche Sachen angeht, bin ich wahrlich unersättlich. Knnnnurrrrrps!

Apropos Bücherwurm: Als Kind hatte ich ein lustiges Lesezeichen: Ein kleiner Wurm aus ich glaube Kuntstoffperlen mit einem laaangen Schwanz (das Lesezeichen, einfach ein langer, relativ fester Wollfasen glaube ich, der ins Buch gelegt werden konnte), einer spitzen kleinen Nase und auf dieser Nase saß eine Minibrille. Sah sehr lustig aus und fühlte sich auch witzig und frech an. Leider weiß ich nicht, was aus ihm geworden ist. Irgendwann war er verschwunden und ich habe ihn nie wieder gefunden. Aber ich erinnere mich immer wieder gern an den kleinen Kerl. Vielleicht kennt ihr so ein Zeichen ja auch und könnt mir sagen, wo man es heute herbekommen würde. Sonst bastele ich mir irgendwann mal eins. Heute habe ich seit langem zum ersten Mal wieder eine schöne, bunte Kette aus Glasperlen gemacht. Eigentlich war sie als Geschenk gedacht, aber dann hat sie mir doch so gut gefallen, dass ich sie an meine eigene Kettenwand gehängt habe - sozusagen klammheimlich hinter meinem eigenen Rücken. Das war echt ein schönes Erlebnis und ich habe große Lust aufs Weitermachen bekommen. Leider muss ich jetzt erst mal neues Material besorgen. Aber das wird schon. Hat ja zum Glück keine Eile.

Außerdem wollte ich euch noch erzählen, dass ich am 21. September ab 16 Uhr einen kleinen Online-Vortrag mit ausgewählten Gedichten von mir auf der Veranstaltung von Familia Futura gestalte. Ein paar andere spannende Künstler*innen sind auch eingeladen und am 22.9. gibt es noch einen tollen Austauschtag zum Thema Leichte Sprache mit Anne Leichtfuß. Sie macht mit ihren Kolleginnen, die selbst leichte Sprache nutzen, Simultan-Übersetzungen in Leichte sprache. Ich habe sie gestern auf einer Onlineveranstaltung kennengelernt und bin richtig beeindruckt von ihr. Eine tolle Frau. Es lohtn sich wirklich, sich mit ihr auszutauschen, auch wenn man noch nicht so tief im Thema drin ist.
Also, wenn ihr Lust habt und dabei sein wollt, sagt Bescheid. Es ist alles online und mit DGS-Dolmis, so dass ihr von überall her teilnehmen könnt. Ich würde mich freuen, euch dort zu treffen. Sagt mir einfach Bescheid, wenn ihr kommen mögt, dann teile ich den Link mit euch.

Was lest ihr denn grade so oder macht ihr irgend etwas Kreatives? Seid ihr bei einem spannenden Online-Auftritt oder einer künstlerischen Aktion dabei? Dann erzählt uns davon und wenn ihr mögt, teile ich es mit allen anderen hier. Ich würde mich freuen, bald wieder von euch zu lesen.

Herzliche Grüße,

Katrin



Zurück zu Kraftrundbrief / Empowerment-Newsletter

Zurück zur Startseite