Was ist heutzutage schon gerecht?
Soziale Gerechtigkeit hat viele Aspekte. Wir haben 27 Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven auf die Gesellschaft gefragt, was der Begriff für sie bedeutet:„Auf jeden einzelnen von uns kommt es an!“ von Katrin Dinges
Soziale Gerechtigkeit ist das Recht auf … Diversität/Vielfalt in allen Gesellschaftsbereichen … Leben/Frieden/Gewaltfreiheit/Prävention und Gesundheitsversorgung aller … auf freie sexuelle/körperliche und religiöse Identität … Selbstentfaltung, Zugang zu kreativem und künstlerischem Ausdruck … sich zur Wehr zu setzen, auch juristisch, … sich vertreten fühlen, eine Stimme haben … protestieren … (Aus-)Bildung, Information, Zugang zum Internet … Schriftsprachkompetenz … technische moderne Ausstattung … finanzielle und organisatorische Deckung aller Assistenzbedarfe … selbstbestimmtes Wohnen und Arbeiten (keine Lager, Wohnheime, Werkstätten für behinderte Menschen) … finanzielle Unabhängigkeit, faire und gleichberechtigte Bezahlung … Anerkennung und Wertschätzung für verschiedene Kommunikationsformen und Sprachen … Wertschätzung digitaler Teilhabe, Ende von Präsenz-Fetischismus. Veränderungen sind möglich. Auf jeden einzelnen von uns kommt es an!
(erschienen am 17.08.2021 in der taz)
Zurück zu Interviews und Artikel
Zurück zur Startseite